Kontakt
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN
Hygiene

Forster Weg 34
37603 Holzminden

hygiene.ekh@agaplesion.de

Hygiene & Patientensicherheit

Im AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN gehört Hygiene zu den grundlegenden Merkmalen unseres Qualitätsverständnisses. Deshalb erfüllen wir die im Infektionsschutzgesetz geltenden Vorschriften an die personelle Ausstattung mit Hygienefachpersonal. In einigen Bereichen orientieren sich unsere Standards sogar an Experten-Forderungen. Darüber hinaus engagieren wir uns in regionalen und bundesweiten Initiativen zur Weiterentwicklung der Hygienestandards in deutschen Kliniken.

 

Was versteht man unter Hygiene?

Das Fachgebiet Hygiene beschreibt die Gesamtheit aller Verfahren und Verhaltensweisen, mit dem Ziel, Erkrankungen zu vermeiden und der Gesunderhaltung der Menschen und der Umwelt zu dienen. Hygiene stellt in unserem Krankenhaus ein wichtiges Merkmal zur Qualitätssicherung dar. Gemeinsam sichern wir durch die Einhaltung korrekter Hygienemaßnahmen kontinuierlich die Versorgungsqualität der Patienten und die Gesundheit der Mitarbeiter.

Hygiene ist viel mehr als nur Sauberkeit

Aufgaben der Hygienefachkraft

Unsere Hygienefachkraft ist zuständig für die krankenhaushygienische Betreuung aller Bereiche des AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN . Zu ihren Aufgaben gehört z.B.:

  • Erstellung von Hygienestandards und Überwachung der Einhaltung
  • Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen. Dazu nehmen wir am Krankenhaus-Infektions-Syrveillance-System (KISS) mit folgenden Modulen teil:
    • Modul für Operationsabteilungen (OP-KISS)
    • Modul für Intensivstationen (ITS-KISS)
    • Modul für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus MRSA- KISS)
  • Seit 2008 nehmen wir an der „Aktion Saubere Hände“ teil, mit Erfassung und Bewertung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs (Hand-KISS)
  • Einführung des Hygienemanagements von Patienten mit multiresistenten Erregern
  • Durchführung von vorgeschriebenen hygienischen Routineuntersuchungen (Desinfektions- und Sterilisationsverfahren, mikrobiologische Überprüfung von Endoskopen etc.) und gezielten Umgebungsuntersuchungen (Ausbruchsuntersuchungen)
  • Krankenhaushygienische Begehungen
  • Durchführung von Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Die Hygienekommission trifft sich mindestens 2x jährlich. Der Vorsitzende der Hygienekommission ist der Ärztliche Direktor; Dr. med. Ralf Königstein.

Ihre Ansprechpartner

Horst Freitag
Hygienefachkraft

Tel (05531) 705 - 6148
hygiene.ekh@agaplesion.de

 

Nicole Dorenburg
Hygienefachkraft

Tel (05531) 705 - 6149
hygiene.ekh@agaplesion.de

 

Aktion Saubere Hände


Hygiene bei AGAPLESION

Hygienerichtlinien

Für alle AGAPLESION Einrichtungen sind verbindliche Hygienerichtlinien und Hygienepläne festgelegt. Diese Vorgaben umfassen beispielsweise Anweisungen zur Händedesinfektion, zu Pflegemaßnahmen, zu multiresistenten Erregern und zum Umgang mit Instrumenten. Sie basieren auf den Richtlinien des Robert Koch-Instituts, berücksichtigen Empfehlungen medizinischer Fachgesellschaften und den aktuellen Wissensstand.


Hygienepersonal

Die Mitarbeiter sind speziell ausgebildet. Dazu zählen Krankenhaushygieniker und Hygienefachkräfte als auch Hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte. Diese Spezialisten verbinden die besonderen Kenntnisse der Gegebenheiten vor Ort mit den Fachkenntnissen der Hygiene.


Kennzahlen Hygiene

In allen AGAPLESION Krankenhäusern werden regelmäßig unterschiedlichste Angaben zur Hygienequalität erhoben. Hierzu gehört das Auftreten multiresistenter Erreger, die Erfassung von Wundinfektionen oder auch der Verbrauch von Mitteln zur Händedesinfektion. Diese Zahlen werden innerhalb von AGAPLESION und mit bundesweiten Referenzen verglichen und bewertet, beispielsweise im Rahmen des nationalen KISS-Projektes zur Infektionserfassung. Mit Hilfe dieser Kennzahlen werden gezielt Maßnahmen ergriffen, um die Hygienequalität weiter zu verbessern.


Hygiene hinter den Kulissen

Unsere Patienten, Bewohner und Mitarbeiter haben einen Anspruch auf ein sicheres Umfeld. Dies kontrollieren wir durch Untersuchungen des Trinkwassers, die Überwachung der Luftqualität in Operationsbereichen oder auch durch die Kontrolle der Desinfektions- und Sterilisationsgeräte, beispielsweise bei OP-Instrumenten.

Patientensicherheit

Sicherheit im Krankenhaus

Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Die Sicherheit unserer Patienten liegt uns ganz besonders am Herzen. Unsere Mitarbeiter sorgen - zum Teil auch unsichtbar - rund um die Uhr für Ihre Sicherheit.

In unserem Video stellen wir Ihnen unsere hohe Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards vor. Darin zeigen wir Ihnen zum Beispiel die Sicherheitscheckliste, die vor jeder Operation ausgefüllt werden muss und erklären Ihnen unser Frühwarnsystem zur Schadensvermeidung.