(05531) 705-198
Notaufnahme.EKHthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Dr. med. Miriam Tillmann, MHBA
Ärztliche Leitung
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörige,
in unserer Zentralen Notaufnahme stehen Ärzte und Pflegekräfte aus allen Fachbereichen jeden Tag rund um die Uhr für Sie bereit und behandeln akute Notfälle.
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Patienten, Notärzte und Rettungsdienste.
Bitte beachten Sie: Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt die Notrufnummer 112. Weitere wichtige Notfallkontakte finden Sie hier in unserer Übersicht: Notfall
Wir wissen, dass Sie als Notfallpatient unvorhergesehen und ohne Zeit, sich darauf vorbereiten zu können, in unsere Zentrale Notfallaufnahme kommen.
Deshalb ist es für uns in dieser für Sie besonders belastender Ausnahmesituation wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und von uns gut versorgt fühlen.
Bei Ihrer Ankunft werden Sie von einer speziell geschulten Pflegefachkraft zu Ihren Beschwerden und Symptomen befragt.
Es erfolgt eine Ersteinschätzung Ihrer Erkrankungsschwere nach dem sogenannten "Manchester-Triage-System": Je nach Dringlichkeit werden Sie danach gleich in den Behandlungs- oder zunächst in den Wartebereich weitergeleitet.
Aufgrund der verschiedensten Krankheitsbilder in einer interdisziplinären Notaufnahme hat es das Behandlungsteam mit einer Vielzahl von Untersuchungsabläufen zu tun. Hierdurch entstehen unterschiedlich lange Wartezeiten. Um den Ablauf und die Versorgung optimal zu koordinieren, behandeln wir unsere Patienten in der Zentralen Notaufnahme nach der Dringlichkeit ihrer Beschwerden. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn Sie dadurch nicht immer in der Reihenfolge Ihrer Ankunft behandelt werden.
In unserer Zentralen Notaufnahme ist ein notfallerprobtes Ärzte- und Pflegeteam im Einsatz, das eng mit den Fachärzten aller Fachrichtungen zusammenarbeitet. Unsere Untersuchungsräume verfügen über moderne Überwachungs- und Diagnoseverfahren.
Falls eine stationäre Behandlung notwendig ist, werden Sie auf die Station begleitet. Ist eine ambulante Weiterbehandlung sinnvoll, erhalten Sie einen Arztbrief, ggf. Medikamente und Hilfsmittel. Mit den Unterlagen können Sie sich im Anschluss bei Ihrem Haus- oder weiterbehandelnden Arzt vorstellen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Angehörige nur im Ausnahmefall (etwa bei Kindern) bei der Untersuchung anwesend sein dürfen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit gern für Sie da.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover!