Kontakt
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN
Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

Forster Weg 34
37603 Holzminden

(05531) 705 - 6505

(05531) 705 - 6578

ambop.ekh@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartnerin
 Julia Lachmann

Julia Lachmann

Leitung Zentrum für Ambulantes Operieren

Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

Bei Ihnen wird ein ambulanter Eingriff durchgeführt? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Ambulanten OP-Zentrum werden jährlich ca. 1.800 OPs durchgeführt. Wir betreuen Sie während der Vorbereitung Ihrer OP sowie am OP-Tag.

Bitte erscheinen Sie am Operationstag pünktlich zu den Ihnen mitgeteilten Zeiten. Verspäten Sie sich, muss die Operation möglicherweise abgesagt werden. Sollten Sie verhindert sein, so geben Sie uns bitte so schnell wie möglich Bescheid.

Wir sind stets bemüht, damit Sie schnell wieder gesund werden. In der Folge erhalten Sie wichtige Hinweise und Informationen für den Tag Ihrer Operation, sowie Verhaltensregel für die Zeit vor und nach dem Eingriff.

Falls Sie Fragen haben, sind wir gern für Sie da.

Ihr Team vom Zentrum für Abulantes Operieren

Alle Informationen erhalten Sie in unserem Flyer.


Wissenswertes rund um die ambulante Operation

Warum muss ich vor meiner OP zum Anästhesisten?

Je nach Erkrankung und individueller Verfassung eines Patienten kommen verschiedene Narkoseverfahren zum Einsatz. Ihr Anästhesist bespricht mit Ihnen das für Sie günstigste Verfahren und hilft Ihnen dabei, Ängste abzubauen. Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Narkose und welche Medikamente sie am OP Tag einnehmen werden. Bringen Sie hierfür ihren Medikamentenplan mit. Erscheinen Sie frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vor Ihrem Eingriff bei unseren Anästhesisten zur Sprechstunde. Diese findet Montag - Donnerstag von 11:00 -15:30 Uhr in der 2. Etage im ZAO statt. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin.

  • 6 Stunden vor dem OP-Termin nicht essen, nicht rauchen, keine Kaugummis kauen oder Bonbons lutschen
  • Bis 6 Uhr dürfen Sie Wasser, Kaffee oder ungesüßten Tee trinken - bitte keine Milch
  • Medikamenteneinnahme nach Rücksprache mit dem Arzt
  • Nagellack, Schmuck, Piercings zu Hause entfernen. Entfernen Sie ebenfalls Hautlotionen und Make-Up
  • Duschen Sie morgens vor Ihrem OP Termin

Ablauf am Tag der ambulanten Operation

Wir sind bemüht, lange Wartezeiten zu vermeiden. Unvorhergesehene Notfälle oder Operationsverläufe können den Zeitplan verändert. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommen sollte.

Da wir sicherstellen möchten, dass Sie sich vor Ihrer Entlassung ausreichend erholen, müssen Sie  je nach Operation in der Regel mindestens zwei Stunden im ambulanten Operationszentrum bleiben. Bringen Sie sich bitte etwas zu Essen mit.

Bevor Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden, wird ein Arzt nach Ihnen sehen. Er bespricht mit Ihnen die weitere Vorgehensweise. Sie erhalten einen Arztbrief für Ihren Hausarzt/behandelnden Arzt. Falls eine Krankenmeldung benötigt wird, teilen Sie uns dies bitte mit.

Ambulante OP bei Kindern

Ambulante Operationen bei Kindern finden ebenso in der 2. Etage im ZAO statt. Bringen Sie gern ein Kuscheltier bzw. Spielzeug zur Ablenkung für Ihr Kind mit. Bei der Fahrt mit dem privaten PKW nach Hause, sollten Kinder, zusätzlich zum Fahrzeugführer, von einer weiteren erwachsenen Person betreut werden. Kinder dürfen 24 Stunden nach der Operation nicht ohne Aufsicht im Freien spielen, insbesondere nicht Fahrrad-, Roller o.Ä. fahren oder in der Nähe von Straßen, Gewässern oder befahrenen Wegen spielen.

Was muss ich nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus beachten?

Auch wenn Sie sich wohlfühlen, können Reflexe, Beurteilungsvermögen, Koordination und andere Fähigkeiten nach der Narkose noch beeinträchtigt sein. Beachten Sie bitte, dass Sie 24 Stunden nach ambulanten Eingriffen als nicht geschäftsfähig und nicht verkehrsfähig eingestuft werden. D.h., Sie dürfen:

  • kein Kraftfahrzeug führen,
  • kein Fahrrad fahren,
  • keinen Alkohol trinken,
  • keine Maschinen bedienen,
  • keinen Sport treiben,
  • keine wichtige Entscheidungen treffen (z.B. Verträge abschließen)
  • sich als Fußgänger nicht allein im Straßenverkehr bewegen.

Lassen Sie sich in jedem Fall von einer erwachsenen Begleitperson nach Hause bringen. Eine Begleitperson kann während der Operation auf Sie warten oder wird von unserem Pflegepersonal telefonisch informiert, sobald Sie wieder auf Stadion sind oder entlassen werden können. Sie sollten für mindestens 24 Stunden von einer verständigen Person betreut werden und sich in Räumlichkeiten mit einem Telefon in Reichweite aufhalten. Sollten Sie zu Hause außergewöhnliche Schmerzen, erhebliche Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Nachblutungen an der Wunde, Fieber, Schüttelfrost, einen steifen Nacken, auffallende Blässe, Schwindel, Herzbeschwerden oder andere Auffälligkeiten bemerken, nehmen Sie bitte sofort Kontakt zu unserem Krankenhaus, unter einer der folgenden Telefonnummer, auf:

  • Pforte: (05531) 705 - 0   
  • Im Notfall den Notarzt: 112

Checkliste

Checkliste für Patienten einer ambulanten Operation

  • Wie komme ich zum Krankenhaus und nach der OP wieder nach Hause?
  • Wer betreut mich und achtet 24 Std. nach dem Eingriff auch mich?

Habe ich…

  • Wichtige Unterlagen und Papiere eingesteckt? (Vorbefunde, Röntgenbilder)
  • Tagesmedikamente, Etui für Brille, Hörgeräte und Zahnprothesen mitgenommen?
  • Wertsachen zuhause gelassen? (Wir übernehmen bei Verlust keine Haftung)
  • Zeitschrift bzw. Buch, MP3-Player dabei?
  • Eine Kleinigkeit zum Essen für nach OP besorgt?

Wie bedanken uns für Ihr Vertrauen, wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und vor allem eine gute Genesung!